In den verschiedenen Gruppen der Jugendverbände und anderer Organisationen wurden 16 unterschiedliche Projekte im Rahmen von „neXTmosaik” durchgeführt.
Inklusiv beschulte blinde und sehbehinderte Schüler*innen sollte ein regelmäßiger Kontakt mit anderen betroffenen Schüler*innen ermöglicht werden. Diesbezüglich führt das Team des Mobilen Dienstes Schüler*innenkurse durch. Diese bieten die Möglichkeit, sich kennenzulernen, sich über die Behinderung...
Schulung der TN als Multiplikatoren/innen für Schule, Vereine und GesellschaftGruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Schwerpunkt Gehandikapte, Erarbeitung was ist das überhaupt, wie stellt sich das in unserer Gesellschaft dar, welche Erfahrungen haben wir damit, wo stehen wir heute und wo wollen wir...
Als übergeordnete Vision verfolgen wir das Ziel, allen Menschen bessere Teilhabe- und Bildungschancen zu bieten. Teilhabe und Bildung sollte allen Menschen unabhängig von Herkunft und ökonomischer Situation zugänglich sein. Indem in einer heterogenen Gruppe gemeinsam an einer Idee gearbeitet wird,...
- Selbstverständlichkeit der barrierefreien Teamarbeit- Vorbilder für die Kinder geben- Vielfalt fördern, sowohl im Team als auch während der Freizeit- Stärkung der sozialen Kompetenzen bei den Betreuern und den Kindern
Die hauptamtlichen Fachkräfte sollen insbesondere Beschlüsse und die Homepages in leichte Sprache "übersetzen". Auch sollen sie thematisch prüfen, an welchen Stellen Sprache zu komplex ist, um junge Menschen für bestimmte thematische Prozesse zu involvieren. Diese Themen sollen ebenfalls...
Unser geplantes Projekt verfolgt Ziele auf unterschiedlichen Ebenen. Ein Ziel dieses Projekts soll sein, mit den ehrenamtlichen Begleiter/innen und Teamer/innen zu erarbeiten, wie man inklusive Projekte (zusätzlich zu unseren Freizeiten) angeht und umsetzt, vor allem also, wie man Menschen...